
Eberhard Bitters Thema ist das ganze Spektrum zwischenmenschlicher Beziehungen. Seine Kunst ist eine bisweilen schonungslose Analyse der Auseinandersetzung von Menschen mit anderen und vor allem mit sich selbst, eigenen Gefühlen, Erfahrungen, Träumen. Figurative Körpergestalten, im spannungsgeladenen Wechselspiel miteinander. Die Protagonisten, sich bewegende, „tanzende“ Körper, völlig losgelöst von Raum und Zeit, sind ganz auf sich selbst reduziert und in der Betrachtung des Moments versunken. Nicht das Äußere ist von Bedeutung. Von den zu erahnenden Prozessen, deren Moment in seinen Bildern Ausdruck findet, geht eine pulsierende Energie aus.
Bitters Kunst ist keine klassische Darstellung, sondern pure Kommunikation mit dem Betrachter, der durch die Bilder angesprochen und zur Reflektion eingeladen wird.
Eberhard Bitter wurde 1960 im Ruhrgebiet, NRW, geboren und absolvierte zunächst eine Buchbinderausbildung. Von 1981 bis 1987 studierte Bitter Malerei an der FH Dortmund bei Prof. Pitt Moog und Prof. Hartmut Böhm. Es ist vielleicht exemplarisch, dass Bitter sein Studium zunächst im Bereich Grafik-Design begann, sich dann aber während des Studiums ganz bewusst für die Freie Kunst entschied. Diese kompromisslose Entschlossenheit charakterisiert heute seine Werke.
Seit 2008 hat Bitter zwei Lehraufträge für ‚Freihandzeichnen‘ und ‚Grundlagen der Gestaltung‘ an der Hochschule Bochum, FB-Architektur – eine Aufgabe, die ihn sehr erfüllt. Seit 2010 ist Bitter Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund.
Es ist einfach so, dass das zwischenmenschliche Thema, also das Thema Mensch mit all seinen Freuden und Konflikten, die damit verbunden sind, den Annäherungen und Distanzen, mich persönlich am meisten bewegt.
2023 | Zwischen, EXOgallery Ilona Keilich, Stuttgart art-KARLSRUHE mit ART-isotope · Galerie Schöber (OAS) |
2022 | Jubiläumsausstellung Kunstverein Ladenburg Galerie Incontro, Eitorf Offenes Atelier, mit RAUMSECHS und im Rahmen von WOGA art-KARLSRUHE mit ART-isotope · Galerie Schöber (OAS) |
2021 | Kunst & Kultur im Ahrtal, Ludwigmuseum Koblenz EGO-ART, Schleswig (E) Westdeutscher Künstlerbund, Haus Villigst, Schwerte ART-isotope · Galerie Schöber, Fröndenberg |
2020 | art-KARLSRUHE mit ART-isotope · Galerie Schöber Kunstsommer Burg Wertheim, mit ART-isotope · Galerie Schöber Herforder Kunstverein, Daniel-Pöppelmann-Haus e.V. (E) Atelierausstellung mit RAUMSECHS, Wuppertal |
2019 | art-KARLSRUHE, mit ART-isotope · Galerie Schöber werkstatt, Gelsenkirchen (E) Galerie 23, Velbert-Langenberg Kunstsommer Burg Wertheim mit ART-isotope Kunst im alten Pfarrhaus, Stutensee RAUM SECHS, Düsseldorf |